Geniessen und Genesen im sonnigen Engadin.
Ambulante Rehabilitation
Das Klima im Unterengadin
Das Unterengadiner Klima ist ein mildes, subalpines Reizklima mit staubarmer, trockener Luft, geringem Bewölkungsgrad und – ähnlich der Südschweiz und dem Wallis – mit reichlichem Sonnenschein (relative Sonnenscheindauer 47–55%). Die Nebelbildung ist selten. Lokale Windzirkulationen (Berg- und Talwindsysteme) sorgen für einen guten Luftaustausch und damit für eine ideale Luftreinheit. Weiter dämpfen sie zusammen mit dem in der Höhe abnehmenden Wassergehalt der Luft nachhaltig aufkommende Hitze- und Schwülebelastungen. Nachts ist immer mit einer erholsamen kräftigen Abkühlung zu rechnen.
Die Unterengadiner Dörfer liegen inmitten gut erhaltener Natur, in unmittelbarer Nähe des Schweizerischen Nationalparks. Weder Autobahnen noch Industrie-Immissionen belasten das ökologische System. Dadurch ist die Luft im Vergleich zu städtischen Agglomerationen von hohem Reinheitsgrad.
Mehr zum «Naturheilmittel Klima» hier.
Therapien
Das Therapiezentrum im Bogn Engiadina hat ein umfassendes Angebot. Es beinhaltet eine ambulante/teilstationäre Rehabilitation inklusive ambulante Pflege. Ergänzt wird das Angebot durch komplementärmedizinische Heilverfahren sowie Trainings- und Entspannungsmedizin. Mit der Nutzung der lokalen Mineralwasserquellen wird die Kurbad-Tradition fortgeführt. Das Therapiezentrum im Bogn Engiadina ist vom Bundesamt für Gesundheit als «Heilbad» zugelassen und damit von den Krankenversicherungen als ärztlich geleitete Institution anerkannt.
Badekuren
Der alte, heute oft missverstandene Begriff «Badekur» wurde unglücklicherweise auch im Krankenversicherungs-Gesetz (KVG) übernommen. Nach neuem Verständnis bedeutet eine «Badekur» die Durchführung einer vom Kostenträger bewilligten intensivierten balneo-physikalischen Behandlung am spezialisierten Ort «Heilbad». Versicherungen bewilligen in der Regel eine derartige Behandlung nur bei unbefriedigenden oder erfolglosen Vor-Behandlungen. Informationen zu den Unterschieden zwischen einer Bade- und Erholungskur: Die Unterschiede
Erholungskuren
Erholungskuren gehören für in der Schweiz Versicherte zu den Nicht-Pflicht-Leistungen von Krankenkassen. Aus der obligatorischen Krankenversicherung besteht kein Leistungs-Anspruch. Die Behandlungskosten bei einem Arzt/bei einer Ärztin und von diesen verordneten notwendigen medizinischen Massnahmen für eine Nachbehandlung werden zum gültigen Tarif vergütet. Voraussetzung ist, die Kosten stehen im Zusammenhang mit der Erkrankung oder Operation für welche die Erholungskur verordnet wurde. Informationen zu den Unterschieden zwischen Erholungs- und Badekur: Die Unterschiede
Wir bieten ambulante Rehabilitation an bei folgenden Erkrankungen:
- Gastroenterologische Erkrankungen (Magen-Darm, Leber), z. B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Zustände nach Operationen an den Verdauungsorganen. Bösartige Geschwulst- und maligne Systemerkrankungen der Verdauungsorgane, gastroenterologische Onkologie und allgemeine Innere Medizin
- Orthopädische Erkrankungen (Gelenkersatzoperationen, nach Verletzungen des Bewegungsapparates, nach Operationen an der Wirbelsäule, Diskushernien)
- Rheumatologische Erkrankungen (Arthrose, Arthritis, chronisches Rückenleiden, Fibromyalgie, M. Bechterew, Osteoporose)
- Stoffwechselerkrankungen (Fett- und Blutzucker-Stoffwechsel-Störungen)
- Internistische Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Nach Operationen der Niere, Harnwege, Prostata
- Onkologische Erkrankungen
- Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrom
Diagnostik
- Sonographie der Bauchorgane
- Endoskopien des Magen-Darm-Traktes
- Gastroenterologische Funktionsdiagnostik
- Herz-Kreislauf-Diagnostik (Ruhe-, Belastungs- u. Langzeit-Elektrokardiogramm, Langzeitblutdruckmessung, Conconi-Test)
- Kleine Lungenfunktionsuntersuche
- Röntgen (internistisch, rheumatologisch-orthopädisch)
- Durchleuchtung mit Bildverstärker (z.B. in der Endoskopie, rheumatolog. Schmerztherapie für gezielte Injektions-Behandlungen)
- Umfassende medizinisch-klinische Labor-Untersuche
- Back-Check-Analyse
- Medimouse
Konsiliarärzte
Manuelle Medizin
Dr. Ch. Weiss, Scuol
Gastroenterologie (Magendarm-Krankheiten)
Dr. Chr. Casanova, Scuol
Prof. Dr. Ch. Beglinger, Basel
Orthopädie
Dr. A. Kerber, CSEB Scuol
Dr. U. Bader, CSEB Scuol
Chirurgie, Viszeralchirurgie
Dr. F. Kuhlhoff, CSEB Scuol
Dr. D. Gianom, CSEB Scuol
Kardiologie FMH - Innere Medizin
Dr. G. Flury, CSEB Scuol
Pneumologie FMH - Innere Medizin - Sportmedizin
Dr. M. Nemec, CSEB Scuol
Schmerztherapie FA - Anästhesiologie FMH
Dr. J. Koppenberg, CSEB Scuol
Anthroposophische Medizin, Naturheilkunde
Dr. H. Graf, CSEB Scuol
Rheumatologie, physikalische Medizin
Dr. A. Dietsche, St. Moritz
Arztpraxis Bogn Engiadina Scuol
CSEB - Gesundheitszentrum Unterengadin
Weiterführende Informationen
Wellness Destination Scuol: Gesundheitsferien in der Nationalparkregion